Die Freilichtbühne Schloß Neuhaus blickte bei der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und präsentiert mit Stolz die kommende Saison 2025, die mitreißende Inszenierungen, musikalische Höhepunkte und bedeutende Veränderungen im Vorstand bereithält.
Das Jahr 2024 begeisterte das Publikum: Das Familienstück „Das Dschungelbuch“ lockte 10.074 Zuschauerinnen und Zuschauer an, während das Abendstück „Der Juwelenpriester“ 2.877 Besucherinnen und Besucher zählte. Ein besonderes Highlight war die Ausrichtung des TeenieCamps des Verbandes Deutscher Freilichtbühnen (VdF), das rund 350 Teenies und 80 Jugendleiter:innen nach Schloß Neuhaus brachte.
Für die Saison 2025 entführt die Freilichtbühne ihr Publikum auf eine unvergessliche Zeitreise in die 50er Jahre:
Erich Kästners zeitloser Klassiker „Emil und die Detektive“ erweckt auf der Freilichtbühne die aufregende Geschichte des jungen Emil Tischbein zum Leben. Auf der Zugfahrt zu seiner Oma nach Berlin wird Emil sein gesamtes Geld von einer Diebin gestohlen! Doch Emil lässt sich nicht entmutigen. Mutig nimmt er die Verfolgung auf und findet in einer Gruppe pfiffiger Kinder unerwartete Verbündete. Gemeinsam stürzen sie sich in ein spannendes Abenteuer, um die Diebin zu fassen und das gestohlene Geld zurückzuholen.
Unter der Regie von Cristina Ferraro verspricht diese Inszenierung ein mitreißendes Theatererlebnis für die ganze Familie. Neben den zwölf regulären Aufführungsterminen im Mai, Juni, August und September wird es auch sechs spezielle Vorstellungen für Gruppen wie Schulen und Kitas geben. Tickets sind zu einem Preis ab 8€ erhältlich.
Am Abend erwartet die Besucher mit der Komödie „Petticoat und Rock 'n' Roll“ von Sigrid Vorpahl ein mitreißendes Stück, das das unvergessliche Lebensgefühl der 50er Jahre auf die Bühne bringt. Im Mittelpunkt steht eine kleine ostdeutsche Modeschule, die mit ihren innovativen Ideen für Furore sorgt. Tauchen Sie ein in eine Ära des Aufbruchs, der Lebensfreude und des mitreißenden Rock 'n' Roll.
Unter der Regie von Stefan Beckmann entführt dieses Stück das Publikum in die Welt der 50er Jahre. Die 14 Aufführungen finden an verschiedenen Terminen im Juni, Juli, August und September statt. Tickets sind zu einem Preis ab 10 € erhältlich.
Zusätzlich zu den Theaterproduktionen bietet die Freilichtbühne ein buntes Programm an Musikveranstaltungen: Am Freitag, den 15. August um 19:30 Uhr lädt „Einmal um die Schlagerwelt“ zu einer farbenfrohen Reise durch die Schlagerära ein. Ein Festival der beliebtesten Schlager erwartet die Besucher, Tickets sind ab 16 € erhältlich. Am Samstag, den 16. August um 19:30 Uhr folgt „Zurück in die 80s & 90s – Die Hitshow“. Diese Show verspricht den Soundtrack der ersten Fahrstunde, des Schulabschlusses oder des ersten Kusses und lässt die unvergesslichen Hits dieser Jahrzehnte wieder aufleben. Auch hier sind Tickets ab 16€ erhältlich.
Ein wichtiger Punkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Wahlen zum Vorstand. Nach 12 Jahren im Vorstand, davon 10 Jahre als erste Vorsitzende, übergibt Alexandra Ecke ihr Amt an Chris Malassa, der nun die Position des 1. Vorstandsleiters übernimmt. Chris Malassa würdigte ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, dass sie den Verein „so gesund wie lange nicht mehr“ hinterlässt. Unter ihrer Führung feierte die Freilichtbühne zahlreiche Erfolge, darunter die erste Musicalinszenierung mit „Heiße Ecke“, einen neuen Zuschauerrekord mit „Pippi Langstrumpf“, die Etablierung von Musikveranstaltungen und Auftritte externer Künstler. Auch die Bewältigung der Herausforderungen während der Corona-Pandemie und die erfolgreiche Ausrichtung mehrerer VdF-Veranstaltungen wurden hervorgehoben. Alexandra Ecke selbst blickte auf eine „tolle, spannende Zeit“ zurück und kündigte an, dem Verein weiterhin aktiv verbunden zu bleiben. Die Position des 2. Vorstandsleiters übernimmt Rene Henkenius, der zuvor als 1. Beisitzer tätig war. Diese Position wird nun von Charlotte Röder übernommen. Bettina Brink bleibt weiterhin im Amt der 2. Beisitzerin, Norbert Osterholz als Kassenwart und Ellen Matthes als Jugendleitung. Neue Teenievertretung ist Casey Schlüter.
Neben den Personalveränderungen wurde auch eine „Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen. Diese Gruppe wird Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Verein prüfen und umsetzen. Geplant sind monatliche Treffen und zwei Workshops.
Unter dem folgenden Link stellen wir Pressefotos zur Verfügung, die unter Angabe des Fotografen, sowie der Freilichtbühne Schloß Neuhaus als Urheber frei verwendet werden dürfen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an presse@fbsn.de.